Werkbank #03: Illustration
- Sie helfen Prozesse und Zusammenhänge zu erklären ohne abzulenken. Die Visualisierung von textlastigen Inhalten erhöht die Aufmerksamkeit des Betrachters. Komplexe Botschaften lassen sich schnell erfassbar auf einen Punkt bringen.
- Illustrationen unterstützen das Branding einer Marke. Farben und Stilmittel von Logo und weiteren Corporate-Design-Elementen lassen sich leicht in Illustrations-Stile übersetzen.
- An Illustrationen kann sich der Betrachter eher erinnern als an Textwüsten oder wenig aussagekräftige Fotos.
- Sie sind in der Regel günstiger zu realisieren als Foto-Shootings.
- Illustrationen können maßgeschneiderte visuelle Lösungen sein – im Gegensatz zu eingekauften, generischen Stock-Fotos.
- Eine aufwändige Bildrecherche entfällt.
- Es lassen sich einfacher regelmäßig Inhalte für Social-Media bereitstellen.
- Der sympathische Stil von Illustrationen weckt positive Emotionen.
Oft präferieren Illustratoren einen bestimmten Stil. So etabliert sich eine „Handschrift“ und der Künstler lässt sich wiedererkennen. Ich sehe mich dagegen als Gebrauchsgrafiker, der sich mit seinem Stil dem Kunden und seinem Produkt, seiner Marke oder seinem Inhalt anpasst.
Verschiedene Stile können unterschiedliche Wirkungen erzielen, und das ist gewünscht, um den individuellen Charakter einer Dienstleistung oder eines Produkts zu betonen. So sind manche Grafikstile beispielsweise eher dekorativ, andere dienen dazu, klar strukturiert einen Sachverhalt zu erklären. Bestimmte Stile eigenen sich eher, um in angemessenem Aufwand Animationen zu erstellen.
An dieser Stelle möchte ich einige auflisten, die sich den letzten Jahren bewährt haben. Dabei ist es mir wichtig, Vielfalt zu zeigen.
Stil 01: Klassisch
Stil 02: Sketchnote
Stil 03: Pinsel
Stil 04: Minimalistisch
Stil 05: Modern
Stil 06: Retro
Stil 07: Diagramm
Stil 08: Scribble
Stil 09: US-Comic
Stil 10: Verspielt
Stil 11: Hipster Manga
Stil 12: Realistisch
Stil 13: Animierte Piktogramme
Stil 14: Storyboard
02.02.2020
DESIGN trifft CONTENT:
Hoffmeister-Design ist jetzt Teil von 2WIE20
Das Kartellamt hat zugestimmt: UX-Designer und Illustrator Klaus Hoffmeister und Kommunikationsberaterin und Texterin Regine Hoffmeister tun sich zusammen.
Gemeinsam treten wir zukünftig als 2wie20 auf.
02.02.2020
DESIGN trifft CONTENT:
Hoffmeister-Design ist jetzt Teil von 2WIE20
Das Kartellamt hat zugestimmt: UX-Designer und Illustrator Klaus Hoffmeister und Kommunikationsberaterin und Texterin Regine Hoffmeister tun sich zusammen.
Gemeinsam treten wir zukünftig als 2wie20 auf.